00:00:00: Music.
00:00:10: Hallo und herzlich willkommen zum cerati zieht inovation podcast schön
00:00:16: dass sie auch heute wieder mit dabei seid unser Thema heute Emo 20-23 von diesem Trend
00:00:23: solltest du gehört ja gut einen Monat nach der immo23 in Hannover ist es an der Zeit
00:00:30: die Messe vielleicht einmal kurz Revue passieren zu lassen
00:00:33: wir werden noch einmal einen Blick auf die Trends die Innovationen und Neuheiten die es in Hannover zu entdecken gab
00:00:40: sprechen über die allgemeine Stimmung innerhalb der Branche.
00:00:43: Und wer würde sich besser für dieses Gespräch eigenen als unser Director Haaren die weitseher geht sieht dr Uwe Schleinkofer und ich würde sagen gesteigen direkt 1 Gespräch viel Spaß beim Suche.
00:00:58: Hallo Uwe schön dass Du mal wieder geklappt hat ich glaube wir müssen sprechen denn die Emo liegt hinter uns.
00:01:03: Ja das ist richtig das ist ein paar Wochen her und wir sind wieder alle back in business
00:01:08: ganz genau 18 bis 23 September waren wir alle gemeinsam auf der EMO und ich muss ganz ehrlich sagen ich war ja auch vor Ort.
00:01:15: Das war ein großer Spaß war wieder ganz schön was los ich glaube die Leute kommen wieder auf Messen.
00:01:20: Ja wir sind zurück also man spürt deutlich dass Pandemie ist vorbei und wir sind wieder.
00:01:26: Da wo wir mal waren gut besuchte Messe interessiertes Publikum
00:01:31: was sie erfreulich du warst ja auch einige Tage da und konntest Dich wahrscheinlich auch umsehen ich war ja hauptsächlich bei euch auf dem wirklich sehr schön stand wie man sagen muss ist euch sehr gelungen was ist dir so aufgefallen was hat dich an der Messe so nachhaltig beeindruckt was ist in Erinnerung geblieben.
00:01:46: Na ja das Schöne erstmal es war wieder crowded es waren Leute da macht Gespräche führen können hat sich wieder getroffen war absolut super
00:01:54: auch Themen die vor der Pandemie da waren sind wieder aufgenommen worden die Nachhaltigkeit kommt vermehrt zum Einsatz bei unterschiedlichen Wettbewerbern aus meiner Sicht noch nicht genug also dass muss noch stärker adressiert werden aber das waren Thema Digitalisierung geht einen Schritt weiter und
00:02:15: viele Produkte wirklich also große Produktportfolios haben wir gesehen bei den Wettbewerbern leider haben ein paar große wieder gefehlt
00:02:25: dieser Trend setzt sich fort aber die Vielzahl der Aussteller
00:02:30: war für mich beeindruckend und die Produkte diese gezeigt haben ebenso also darüber wirklich klasse okay du hast gerade gesagt dass Nachhaltigkeit Thema bei euch wird es natürlich sehr großgeschrieben was mich auch besonders freut aber wenn du jetzt durch die Hallen gegangen bist
00:02:43: findest du das ist noch unterrepräsentiert da müsste noch was getan werden im Bereich Nachhaltigkeit.
00:02:48: Ja genau so sehe ich das also das ist eines der wichtigsten Thema überhaupt dass der CO2 Ausstoß
00:02:54: erstmal gemonitort wird damit man überhaupt was erreichen kann und das Messen kann man sieht vielerorts Anzeichen es wird schon adressiert hinsichtlich Energieeinsparung und so weiter und so fort aber der ganzheitliche approaches eben wichtig und da haben wir versucht auf der Messe so eine Duftmarke zu setzen ist uns glaube ich auch gelungen und das muss noch verstärkt in die Köpfe rein und muss bei allen sozusagen verstärkt erstmal analysiert und dann angegangen werden
00:03:23: okay also ich glaube es steckt noch so ein bisschen in den Kinderschuhen da müssen wir alle noch eine Schippe drauflegen erzähl noch einen anderen allgemeinen Trend der sich so breit mache ich meine Digitalisierung ist ja
00:03:32: irgendwie in aller Munde da sind alle mit dabei.
00:03:34: Ja so viele Lösungen sieht man überall Advisor Software unterstützende Software werkzeugüberwachungssysteme implementiert in unterschiedliche Steuerungen und so weiter und so fort
00:03:47: IT-Lösungen wie wir sie auch gezeigt haben wo einfach
00:03:50: Daten zusammengeführt werden und dem Kunden die Möglichkeit geben besser auf seine Prozesse zu reagieren das ist die Zukunft um einfach effizienter.
00:03:58: Bearbeitungsprozesse durchführen zu können hab mal ganz deutlich gesehen auf der Messe was würdest du sagen Vergleich jetzt wenn man mal zehn Jahre zurückblickt.
00:04:06: Hat die immer sich stark verändert auch gerade das was gezeigt wird und wie es gezeigt wird also der Nachhaltigkeitsaspekten die digitalisierungsprozesse
00:04:15: treten mehr in den Vordergrund also vor zehn Jahren war es noch viel Leistungsfähigkeit der Produkte hat Metall Metallurgie Beschichtung neue Werkzeugsysteme also neue eckfräser neue tree product.
00:04:29: Das war damals ein bisschen der Fokus des shiftit sich jetzt ein bisschen rüber
00:04:33: inprozesskontrolle im Verständnis der Prozesse wo das Werkzeug die Maschine und so weiter Einzelkomponenten sind und der ganzheitliche Brötchen bisschen in den Vordergrund rückt was natürlich in diesen Steuerungssystem und und
00:04:47: Programmsystem darüber abgebildet wird und der der Trend ist deutlich sichtbar aus meiner Sicht wenn wir zu zusammenfassen würdest was war für dich.
00:04:56: In der Woche das absolute Messe Highlight was hat dich positiv überrascht
00:05:00: ja unsere Pressekonferenz die war schon super muss ich ganz ehrlich sagen wir hatten noch nie so einen großen Zuspruch also wann keine Sitzplätze mehr da und diese Resonanz die gefällt mir natürlich wenn wir hier
00:05:13: neue Produkte vorstellen wenn wir unsere product carbon footprint Initiative zeigen oder auch Änderungen im Management präsentieren und Desinteresse
00:05:22: des Marktes und der Journalisten ist da.
00:05:25: Dann ist es ein gutes Zeichen für uns und dass das war wirklich toll muss ich sagen ja muss ich auch sagen ich war sehr überrascht ich habe jetzt auch schon so 45 Pressekonferenzen begleiten dürfen
00:05:34: und ich glaube es gab am Ende gar kein Sitzplatz mehr Mann stand hinten wie erklärst du dir das woher kam dann das plötzliche Interesse was die Inhalte die ihr schon geteased hattet.
00:05:43: Ich vermute das ist das nachhaltigkeits Thema war ich glaube nämlich dass dieses Thema.
00:05:50: Noch nicht genug adressiert wird aber die Wichtigkeit erkannt wurde und daher ist es einfach wichtig dass man solche Sachen weiter entwickelt und
00:05:59: präsentiert und ich glaube das war einer der Hauptgründe natürlich auch unsere neuen Produkte und möglicherweise auch die Vorstellung eines neuen Vorstandes jammert auch interessiert natürlich aber ich persönlich glaube das ist das nachhaltigkeits Thema war was da von Hauptinteresse war und dass die Leute angelockt hat
00:06:17: okay wir haben türlich einige Themen in der Stunde besprochen lass uns vielleicht mal ganz kurz ins Detail gehen damit unsere Zuhörer in hier auch die Möglichkeit haben so ein bisschen dran teilzunehmen
00:06:26: was genau wurde besprochen in der Pressekonferenz was waren die insights was man die Highlights also
00:06:31: Hauptpunkt war natürlich unsere product carbon footprint Uwe jetzt für jedes Produkt zuzusagen unseren CO2 Äquivalent angeben und der Kunde.
00:06:42: Das benutzen kann um seinen Bruder carbon footprint zu berechnen da können wir dann nachher noch mal ein bisschen detaillierter drüber diskutieren weiterhin haben wir neue Produkte vorgestellt wie z.b. einen CBN hat tree Programm.
00:06:56: Was will komplett neu aufgesetzt haben mit einem ganz anderen Leistungslevel dann haben wir.
00:07:02: Annex Rehse vorgestellt insbesondere für die titanbearbeitung der
00:07:06: ein ganz neues Freiflächen Kühlkonzept beinhaltet das Additiv gefertigt hergestellt wird und was die Leistungsfähigkeit der der Werkzeuge deutlich steigern kann weiterhin Hammer
00:07:20: natürlich unterschiedliche Produkte gezeigt die hier neu eingeführt werden in dem Bereich.
00:07:27: Der unterschiedlichen anwendungs Themen wie bohren stechen und Automatisierung haben wir angesprochen und auch andere Themen wie z.b.
00:07:37: Die Programmierung von neuartigen Werkzeugsystem invident return und.
00:07:42: Cockpit Lösungen haben wir auch angesprochen es war ein bunter Strauß und unterschiedlichen Innovationen aber nicht nur allein fokussiert auf Produkte sondern auch fokussiert auf
00:07:54: globale übergreifende Themen wie Programmierung wie ihr toolmanagement werkzeugüberwachung und so weiter und so fort und
00:08:02: am Ende der Pressekonferenz gab es noch eine große Neuigkeit denn es gibt einen Wechsel im Vorstand was genau ist da passiert.
00:08:10: Das ist richtig weil also unser Terry wollte geht in den wohlverdienten Ruhestand und es wurde die Nachfolgerin vorgestellt die Melissa Ahlbeck
00:08:19: die sich dann auch während der Pressekonferenz vorgestellt hat die Strategie noch mal untermauert hat
00:08:25: und eben das neue face in Richtung Messeauftritt zuzusagen präsentiert hat und es war ein Block dieser Pressekonferenz um einfach diesen Übergang.
00:08:37: Anzukündigen was jetzt Ende des Jahres stattfinden wird okay also Fazit wir können sagen Pressekonferenz dieses Jahr auf der EMO war ein voller Erfolg.
00:08:47: Das war super wirklich hat sehr viel Spaß gemacht und wenn Interesse da ist macht sie eigentlich immer Spaß ja dann lass uns doch vielleicht im Blick noch mal auf den Messestand richten ich habe sie eben schon mal gesagt und sehr schöner stand gab viele Dinge
00:08:59: die dort präsentiert wurden gib uns doch mal so ein paar Highlights über welches Thema wurde sehr viel gesprochen was wurde genau bei uns auf dem Stand präsentiert.
00:09:08: Also der Stand war sehr sehr
00:09:10: wie sollte ich sage ich mal wir hatten eine Maschine eine große Maschine ja im Demo gestern hatten hatten da eine super Demo von einem
00:09:21: stahlbauteil also wir sind da vom aluwerk wir
00:09:25: Kinder jetzt wirklich im anspruchsvolle Zerspanung haben da ein Bauteil generiert mit den unterschiedlichsten Werkzeugen wie z.b. ecocut mit neuer Sorte die übrigens auch schon den Nachhaltigkeitsaspekt mit beinhaltet dann den Slot Asics trennfräse
00:09:43: tools of software.
00:09:44: Cockpit Lösungen freeturn haben wir drin gehörig mit Programmierung wir hatten auch Siemens am Stand die den Vätern jetzt in ihre SINUMERIK wann
00:09:54: mit implementiert haben war absolut super Demo ich habe mir den paar mal angeguckt weil so wirklich klasse dann rechts daneben hatten wir auch eine Unterstützung die wir machen das ist so ein so
00:10:05: Solar Rennwagen haben wir doch ausgestellt gehabt der Wagen ne wo wir Bauteile.
00:10:14: Fertigen unsere Werkzeuge zur Verfügung stellen dass diese Bauteile die
00:10:19: sehr filigran teilweise sind aus Titan gefertigt um die Festigkeit zu haben gebaut werden und um eben da vorne mit dabei zu sein das unterstützen wir dann haben wir natürlich einen großen Bereich gehabt mit
00:10:31: unterm CO2 Footprint und den zugehörigen Sorten die nennen wir Upgrade Sorten die hauptsächlich oder
00:10:40: zu nahezu 100% aus recycelten
00:10:44: Sekundärrohstoff hergestellt werden was natürlich den CO2 Footprint der Produkte deutlich senkt aber wir haben auch Themen adressiert wie Serialisierung von unseren Werkzeugen hinsichtlich nachhaltigen nach Schleifprozess in undsoweiterundsofort haben den Tulum Arten
00:11:02: präsentiert mit einem neuen System
00:11:04: mein Tom Tray sozusagen einen ein Schubladensystem mit unseren Produkten befüllt werden kann wir haben neue bohrsysteme wie den WPC change Uni gezeigt oder auch weitere Sorten Lösungen waren also da sehr vielfältig am Stand hatten auch z.b. Siemens Anstand die die Programmierung über SINUMERIK one von dem Frittieren mit gezeigt haben also es war ein sehr
00:11:32: breit gefächerter stand der eigentlich bei jedem Besucher sofort Interesse ausgelöst hat es war
00:11:38: für jeden was dabei Jammertal und man muss auch ganz ehrlich sagen der Stand war auch mal sehr gut frequentiert.
00:11:44: Der war Pumpe und ich war da ein paar Tage da ich konnte da gar nicht zu treten wir haben ja auf dieses Video gedreht wo man so eine stand Führung macht mir eher weniger und jetzt war schier unmöglich dieses Video zu drehen weil der stand so voll war ja also.
00:11:58: Zu uns auf jeden Fall ein großer Erfolg jetzt hast du gerade schon angesprochen coulomat meyton Tray haben wir auch natürlich präsentiert.
00:12:05: Gut an um auch in unserem Gewinnspiel da konnte man am Tulum heißt in einer Reihe der halbe Gewinn da gab's dann auch einen glücklichen Gewinner
00:12:13: ich darf vielleicht hier schon einen kleinen Teaser platzieren in nächste Folge unseres Podcasts ist dann auch zusammen mit dem Stefan Eggert oder sprechen wir dann im Detail.
00:12:21: Über den Tomaten und natürlich auch über die Entstehungsgeschichte die ja wirklich sehr interessant ist.
00:12:27: Absolut ja da freue ich mich auch schon drauf okay du hast gerade schon gesagt welche Werkzeug an der Maschine gezeigt wurden
00:12:33: und auch da in dem Atemzug noch mal den PCF angesprochen product carbon footprint der wurde ja dann auch auf der Pressekonferenz vom Andreas Korth ich vorgestellt glaube ich sag uns mal ganz kurz was zum PCF vielleicht im Detail.
00:12:45: Was genau hat es damit auf sich wir haben das auch schon im Podcast
00:12:49: 63 besprochen mit dem Titel Nachhaltigkeit und Transparenz in der Zerspanung der product carbon footprint von cerati zieht
00:12:57: ich glaube ihr habt ja Großes vor gewollt so Branchenprimus sein und vielleicht da so ein System entwickeln wo sich vielleicht alle drauf beziehen und darauf referenzieren damit das ganze transparenter wird oder.
00:13:08: Ja es ist laufen
00:13:09: in dem Thema alle Fäden zusammen wir arbeiten seit Jahren an Recyclingprozess in für Hartmetall und Handels also wie soll ich sagen sehr sehr weit getrieben das ist eines der Standbeine
00:13:25: die dazu führt dass wir in der Lage sind Produkte herzustellen die einen sehr niedrigen CO2 Ausstoß haben weil wieder aufbereitetes Hartmetall
00:13:34: wesentlich weniger CO2 Ausstoß für wirkt als wenn man das direkt aus dem Rohstoff gewinnt und
00:13:43: diesbezüglich haben wir uns vor einiger Zeit dazu durchgerungen zu sagen wenn dann machen wir es jetzt richtig
00:13:50: und wir kalkulieren tatsächlich unseren kompletten CO2 Ausstoß oder das Äquivalent über scope 1 2 und 3 also was man intern erzeugen was man zu kaufen und also alle Aspekte werden dann berücksichtigt und.
00:14:06: Haben jetzt auf der Messe erstmalig und das immer wirklich die ersten auf dem Markt
00:14:11: präsentiert dass wir zu jedem Produkt einen CO2 Äquivalent pro gefertigtes Kilogramm
00:14:17: des Produktes anbieten können und das wird
00:14:21: dargestellt über diese relativ bekannte klassifizierungs Darstellung die auch auf Kühlschränken Fernsehgeräten und so weiter ist haben das dem angepasst und haben dann sozusagen eine Klassifizierung unterschiedlicher CO2 Ausstoß in Kilogramm
00:14:38: CO2 Äquivalent pro gefertigtes Kilogramm.
00:14:43: Rausgebracht es ist jetzt in der Darstellung unserer Produkte überall sichtbar und wird sozusagen für uns mitgeliefert wenn der Kunde den genauen Wert haben möchte
00:14:54: kann er den bei uns anfragen und wird dann bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung gestellt
00:15:01: aber grundsätzlich hinsichtlich der Klassifizierung geben wir jetzt sozusagen den Informationsfluss frei dass die Kunden
00:15:10: die CO2 Äquivalent ich unsere Produkte mitbekommen und das wird zukünftig.
00:15:17: Nicht nur ein nice-to-have das wird zukünftig ein Muss dass man
00:15:22: die CO2 Ausstöße bei den Fertigungsprozessen angeben muss und wie ich auch am Anfang von unserem Gespräch sagt habe man muss erstmal messen können
00:15:33: bevor man nachweisen kann dass man es besser macht und das ist der erste Schritt in die Richtung mit unseren Recycling
00:15:40: Prinzessin das mit den ganzen Sekundärrohstoff Prozessen die wir haben sind wir natürlich schon einen Schritt weiter und können jetzt neben dem Essen.
00:15:48: Das mal können und publiziert haben jetzt auch die Reduktion darstellen können und das Schritt für Schritt.
00:15:55: Wollen wir in den nächsten Jahren dann.
00:15:59: Von der Carbon Neutralität auf ne Ciro kommen und sind doch schon einen großen Schritt weiter gekommen.
00:16:05: Das haben wir eben auf der Messe präsentieren das war wahrscheinlich auch mit ein Grund warum
00:16:10: das Interesse an unserem Stand und an der Pressekonferenz hoch war ja wir haben sie auch kurz gezeigt also wenn man bei euch auf den Online-Shop bestellt sich ein Werkzeug oder mehrere
00:16:20: dann sieht man direkt diese Klassifizierung dann gibt's dann so von A bis und dann weiß ich genau weiß ich genau wie viel CO2.
00:16:27: Produziert war für das Werkzeug und letztendlich um dann auch meinen rccf zu berechnet heißt den Kopf und her am Footprint das ist eine Erleichterung.
00:16:35: Das ist ja genau der Punkt unsere Produkte werden ja gekauft um.
00:16:40: Fertigungen durchzuführen und dieses fertige Produkt hat ja auch ein carbon footprint dazu braucht man eben diesco Preis und unser Werkzeug ist für unsere Kunden ein scope 3 Produkt und dementsprechend notwendig um den
00:16:54: letztendlich resultierenden CO2 Footprint berechnen zu können also CO2 Ausstoß bleiben Thema.
00:17:01: Und dass du Lucia sind wir auf dem richtigen Weg sag doch mal ganz kurz vorne links auf der Ecke habe ich auch so einen Roboter gesehen was hat es damit auf sich.
00:17:09: Stimmt den habe ich vergessen und zwar war alles zum Thema Automatisierung der hatten wir einen gressel RC2 und einen Promo Roboterarm der ist sozusagen die Vorstufe zu Bestückung von unterschiedlichen Prozessen
00:17:24: und wir wollten einfach dem Thema der ganzheitlichen Betrachtung von Produktionsprozessen hier Genüge tun und einfach zeigen dass wir uns mit solchen Sachen auch beschäftigen dass wir also wirklich vom
00:17:35: Rohstoff über unterschiedliche Bearbeitungsprozesse der Digitalisierung der Programmierung der Automatisierung
00:17:44: E-Service Eicklingen sozusagen den closed-loop alle Bereiche abdecken können und da war es einfach schön dass wir auch so eine gewisse Robotik Ecke hatten die net gezeigt hat ihn live
00:17:57: by the way
00:17:58: wie solche Automatisierungssysteme funktioniert ein absoluter mit diesem Roboter auf jeden Fall interessantes Thema jetzt hast du eben oder wir in so einem Nebensatz gesagt ja der Sonnenwagen war bei uns auch auf Messestand platziert da dürfen vielleicht an der Stelle noch mal verraten die Studenten von der RWTH
00:18:20: Aachen haben dieses Fahrzeug da präsentiert und Uwe in diesem Augenblick wo wir alle sprechen.
00:18:26: Werden die wahrscheinlich gerade auf der World Solar challenge in Australien quer durch das Outback Rasen denn dieses Fahrzeug wird tatsächlich nur von der Sonne angetrieben
00:18:36: und ich bin gespannt welche Platzierung sie da erreicht haben und sobald dieser Wettbewerb dann vorüber ist
00:18:42: gibt's dafür wahrscheinlich auch noch Podcast Episode weil da bin ich sehr gespannt kann das die Zukunft sein wir fahren alle irgendwann nur noch mit Sonnenenergie Auto ich glaube so aktuell würde es noch nicht funktionieren ne.
00:18:52: Nee also im Moment reicht es noch nicht aber ich meine wenn man sich anschaut wie viel Solarparks hier überall gebaut werden ja war dann ein Teil sicher.
00:19:02: Gibt es ab aber wenn dann alle Elektro fahren wird die Sonne Energie hier sicheren nicht ausreichender werden Speichermedien erstmal gebaut werden müssen die zwischenspeichern und puffern können ja gut unsere Freunde von der RWTH Aachen.
00:19:15: Wir fahren jetzt fröhlich durchs Outback ich bin gespannt wie das am Ende dann mit welcher Platzierung das dann ausgeht
00:19:21: MS kann man auch beobachten da bin ich auch mal gespannt was du für ein Platz machen habe ich auch schon wir haben ja sonst immer mit den Teams über unterstützen ein ganz gutes Händchen Greenteam ne for me Ostjuden ich glaube die haben auch gewonnen jetzt wieder also das läuft
00:19:34: na ja gut also wir versorgen Sie auch mit Hightech Produkt nun Hightech Bauteilen die dazu beitragen dass sie da vorne mitfahren können
00:19:44: von nix kommt nix ne würde mitkommen irgendwann reinlassen, das sagen wir dann bleibt uns eigentlich nur noch übrig ein Fazit zu ziehen
00:19:52: was sagst du zu Remo 20-23 wie was für Zigarette zieht wie hast du die Messe so persönlich empfunden also für mich muss ich ganz ehrlich sagen ich glaube das war ein großer Erfolg
00:20:02: sich auch so Essens mal sehr erfreulich.
00:20:05: Back in business läuft wieder alle da Kunden Zuspruch Besucherstrom hervorragend unsere Aktivitäten und die Entscheidung die Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen hat gepunktet.
00:20:19: War sehr gut aber auch unsere Produkte unsere werkzeugmanagement Systeme Programmiersoftware und Darstellung von unterschiedlichen Werkzeugen im Einsatz auf der Messe ist super angekommen der Stand war
00:20:32: meist pumpt voll von mir aus kannst du weitergehen ich ziehe ja so eine absolut positive Bilanz okay wir kommen wieder zu Remo oder.
00:20:41: Da bin ich mir sicher okay rufe ich sagen großes Dankeschön dass die heute spontan die Zeit genommen hast für unser emoji Cap und ich würde sagen wir sehen uns dann auch zeitnah mal wieder zu einem
00:20:51: dr.uwe Universum zu einem spannenden Thema hast du Lust drauf gerne
00:20:54: ja ich freue mich ich komme immer weißt du so eine Kleinigkeit noch ich habe gehört es soll bald einen neuen Song geben nach dem großen Hit von vor zwei Jahren wird er dieses Jahr noch zu hören sein
00:21:06: vor zwei Jahren im Dezember ist sehr OTZ this is it vorgestellt worden ja dieses Jahr im Dezember wird der zweite Song kommen versprochen okay also wir freuen uns drauf danke Uwe.
00:21:19: Und wir haben es den nächsten Tag gesund.
00:21:25: Das war's für unsere heutige Podcast Episode und unsere Nebel Recap mit dr Uwe Schleinkofer.
00:21:32: War noch mal spannt im Rückspiegel zu blicken wie immer noch mal Revue passieren zu lassen was man die News was war nie Trends und was waren die Innovation.
00:21:40: Bei uns geht es weiter in der nächsten Episode kurzer Teaser auf den Tomaten mit
00:21:46: Stefan Eggert da freue ich mich auch schon ganz besonders drauf und wie gehabt solltet ihr Anregungen haben Wünsche für Gäste und Themen
00:21:53: schreib uns gerne eine E-Mail an Team cutting tools at cerati ziehen.com und natürlich freuen wir uns über eine positive Bewertung.
00:22:03: Auf den gängigen Streaming-Portal wir hören uns wieder in zwei Wochen mit dem Tomaten und Stefan ärgert bis dahin sage ich Danke schön bleib gesund tschüss.
00:22:12: Music.