Im dritten Teil des Intec Tagebuchs widmen wir uns dem Allgemeinen Maschinenbau und sprechen mit dem Geschäftsführer des VDMA Ost über die aktuelle Situation im Osten. Dabei beleuchten wir nicht...
Im ersten Teil unseres Intec-Specials haben wir mit dem Geschäftsführer der Messe Leipzig über die Bedeutung des Messedoppel Intec und Z gesprochen aus Sicht des Veranstalters gesprochen. Doch w...
In dieser Episode sprechen wir über die Intec in Leipzig, die sich als internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik zum wichtigen Branchentreffpunkt et...
Die Anforderungen an die Genauigkeit, insbesondere in der 5-Achs-Bearbeitung, steigen stetig. Komplexe Teile müssen präzise und über lange Zeiträume hinweg mit gleichbleibender Genauigkeit gefer...
Im CERATIZIT Innovation Podcast sprechen wir oft über Vollhartmetall-Werkzeuge für die Zerspanungstechnik, doch es gibt auch Werkzeuge aus anderen Branchen, bei denen Hartmetall eine entscheiden...
Zerspanungstechnik? Präzisionswerkzeuge? Hartmetall? Innovationen? Musik? Seit über 4 Jahren informiert der CERATIZIT Innovation Podcast über Wissenswertes und Interessantes aus der Welt der Zer...
Zerspanungswerkzeuge nachschleifen lassen ist in vielen Fertigungsbetrieben verbreitet, denn es ist nicht nur nachhaltig und zeitgemäß, sondern senkt auch die Produktions- und Werkzeugkosten. Do...
Die Softwarelösung CHECKitB4 ermöglicht es, reale Werkzeugmaschinen 1:1 in die
virtuelle Welt zu übertragen und somit die Effizienz und Sicherheit in der Fertigung
drastisch zu erhöh...
Als Zerspaner ist man eigentlich bedacht, Werkzeugschwingungen zu vermeiden. Die Experten der Firma VibroCut GmbH gehen einen anderen Weg: Sie geben Schwingungen ins Werkzeug ein, um Zerspanungs...
Erst Inflation, dann Rezession – viele Unternehmen der zerspanenden Industrie stehen unter immensem Druck. Doch für familiengeführte Betriebe ist Aufgeben keine Option. Stattdessen heißt es: Ärm...