Ceratizit Innovation Podcast

Ceratizit Innovation Podcast

#066 - Kompetenz in der Zerspanung - So bleibst Du technisch fit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer nicht nur ein „Knöpfchendrücker“ sein will und sich in der Zerspanung stetig
weiterentwickeln möchte, der kann sich mit technischen Schulungen z. B. beim
Werkzeughersteller fortbilden. Bei CERATIZIT nimmt das Technical Training seit jeher einen
hohen Stellenwert ein. Zum einen werden hier die eigenen Anwendungstechniker geschult,
um technisch immer auf dem Laufenden zu sein. Zum anderen werden aber auch
Kundenschulungen durchgeführt, um die neuesten Anwendungsverfahren,
Bearbeitungsstrategien oder Zerspanungslösungen zu vermitteln. Dabei nutzt das Technical
Training innovative Schulungskonzepte, die in dieser Episode näher beleuchtet werden.

#065 - Branchentreffpunkt EMO: Der VDW verrät die Technologietrends zur Messe (Teil 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit welchen Mitteln unterstützt der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabrikanten e.V. eigentlich seine Mitglieder beim Thema Nachhaltigkeit? Was leistet der Verband bei Wirtschafts- und Handelskonflikten und welche Maßnahmen sollten getroffen werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken? Die interessierten Antworten auf all diese Fragen liefern im zweiten Teil der Doppelfolge erneut Dr. Ing. Markus Heering, Geschäftsführer des VDW, sowie Martin Göbel, der Leiter Messen beim VDW.

#064 - Branchentreffpunkt EMO: Der VDW verrät die Technologietrends zur Messe (Teil 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 1891 vertritt der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabrikanten e.V. die Interessen der deutschen Werkzeugmaschinenhersteller und setzt sich für die Förderung von Forschung und Entwicklung in der Werkzeugmaschinenindustrie ein. Darüber hinaus ist der Verein auch als Messeveranstalter aktiv und organisiert unter anderem die weltweit führende Messe für Metallbearbeitung und Fertigungstechnik: die EMO in Hannover. Im ersten Teil unseres Podcast sprechen wir mit dem frisch gebackenen Geschäftsführer des VDW, Dr. Ing. Markus Heering, über die Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche. Außerdem gibt uns Martin Göbel, der Leiter Messen beim VDW, spannende Einblicke in die Organisation der EMO 2023 in Hannover.

#063 - Nachhaltigkeit & Transparenz in der Zerspanung: Der Product Carbon Footprint von CERATIZIT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode sprechen wir über das Thema PCF oder Product Carbon Footprint,
d. h. den CO2-Fußabdruck spezifischer Produkte. CERATIZIT hat Ende Juni 2023
das erste Modell zur Berechnung und Klassifizierung des PCF vorgestellt. Was es
damit auf sich hat und warum es für die Hartmetall- und Zerspanungsbranche so
wichtig ist, klären wir in dieser Episode. Und dafür haben wir uns natürlich auch die passenden Gäste eingeladen: Andreas Kordwig, Director Global Product
Management, sowie Christian Buschneg, Head of Sales & Product Management für
Round Tool Materials.

#062 - Automatisiert in die Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Firma Joachim Uhing GmbH & Co. KG hat sich für die Zukunft sicher aufgestellt und ihre Produktion automatisiert.
Welche Automatisierungslösung der Hersteller von Rollringgetriebe für
seine Bedürfnisse wählte und was die Gründe dafür waren, das besprechen wir in dieser Ausgabe mit unseren Gästen Andreas Brunhofer, Produktspezialist Automation bei der Gressel AG, sowie Rüdiger Hahne, Teamleader Application Engineering bei CERATIZIT.
Im Gespräch klären wir außerdem die Frage, warum Automation auch in Unternehmen mit kleinen Serien und sogar in der Lohnfertigung Sinn macht und sprechen über die Vorteile, die sich daraus ergeben.

Shownotes:

Infos zur Firma Joachim Uhing GmbH & Co. KG auf https://www.uhing.com/

Infos über Gressel und die R-C2 Automation unter: https://www.gressel.ch

Infos zu Promot auf: https://www.promot-automation.com/

Infos zu ToolScope: https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/werkzeugloesungen/toolscope.html

Folge unserer CERATIZIT Innovation Playlist auf Spotify!
Jeder Gast darf sich einen neuen Song wünschen, daher ist die Liste so vielfältig wie das Werkzeugprogramm von CERATIZIT.

Andreas Brunhofer hat sich für Parov Stelar und den Song „Black Coffee“ entscheiden, während Rüdiger Hahne mit Walk of Life einen Klassiker von den Dire Straits gewählt hat.

Du hast eine Frage zum Thema Zerspanung und willst, dass wir die Frage im Podcast beantworten?
Dann sende uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an
Tel.: +49 170 4483643
oder schreibe uns eine E-Mail an:
teamcuttingtools@ceratizit.com

#061 – Tyrolit: Den Schleifprozess sichtbar machen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Schleifen.
Gerade zur Fein- und Weiterbearbeitung von Maschinenteilen wie Kugellagerlaufflächen, Getriebewellen oder Zylinderköpfe aber auch zum Schärfen oder zur Herstellung von rotierenden Zerspanungswerkzeugen wird das Verfahren zumeist eingesetzt.
Wir besprechen, welche Herausforderungen das Schleifen mit sich bringt, welche
Werkzeuge zum Einsatz kommen und wie digitale Tools sichere Prozesse
gewährleisten und sogar optimieren können.

#060 – Ausspindeln: Retro-Charme oder High-Tech-Held?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge widmen wir uns einer spannenden Hörerfrage: Ist das Ausspindeln in
Zeiten von immer genauer werdenden CNC-Maschinen in der Metallbearbeitung
noch zeitgemäß oder gehört es tatsächlich schon zum „alten Eisen“?
Die überraschende Antwort darauf hat Felix Auhorn, Produktmanager für
Ausspindelwerkzeuge. Unser Experte gibt einige aufschlussreiche Erkenntnisse über
die Verfahrenstechnik preis, verrät Anwendertipps und spricht über die aktuellen
Werkzeugentwicklungen bei CERATIZIT.

Shownotes

Infos zu den genannten Produkten:

Feinverstellkopf MicroKom – hi.flex-micro
Aufbohrkopf TwinKom
KOMflex Feinspindelkopf

Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann solltest Du Dir auch diese Folge über den
KOMflex Feinspindelkopf anhören:
#024 - Intelligente Werkzeuge machen das Anwenderleben leichter

Folge unserer CERATIZIT Innovation Playlist auf Spotify!
Jeder Gast darf sich einen neuen Song wünschen, daher ist die Liste so vielfältig wie das Werkzeugprogramm von CERATIZIT. Felix Auhorn hat sich für den Song I Need Never Get Old von
Nathaniel Ratecliff & The Night Sweats entschieden.

Du hast eine Frage zum Thema Zerspanung und willst, dass wir die Frage im
Podcast beantworten? Dann sende uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an:
Tel.: +49 170 4483643 oder schreibe uns eine E-Mail an: teamcuttingtools@ceratizit.com

#059 – Hartbearbeitung: Diese Fakten solltest Du kennen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder in der Lagertechnik - überall dort, wo anspruchsvollste Werkstücke realisiert werden müssen, ist die Hartbearbeitung von größter Bedeutung. Das kommt nicht von ungefähr, denn schließlich erhöht das Verfahren oftmals die Produktivität, ist kosteneffizient und äußerst präzise. In dieser Episode bekommst Du wertvolle Informationen über die Hartbearbeitung, genauer gesagt zum Hartdrehen, an die Hand. Unter anderem lernst Du ultraharte Schneidstoffe kennen, erfährst warum Kühlschmierstoffe besser nicht zum Einsatz kommen sollten und wie Du Verschleiß frühzeitig erkennen kannst. Zu Gast sind die beiden CERATIZIT Hartdreh-Experten Martin Jennewein und Michael Allgayer.

#058 – Hochdynamisch Drehen: mit CAM-Lösung von EXAPT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mehrere Bearbeitungsoperationen mit nur einem Werkzeug erledigen bringt massive Vorteile in der Produktion. Fertigungsbetriebe sparen Werkzeuge, Werkzeugwechsel und damit auch jede Menge Zeit.
Mit FreeTurn und High Dynamic Turning (HDT) hat CERATIZIT sowohl das passende Werkzeug als auch das passende Drehverfahren entwickelt. Und die Nutzung dieses neuen Drehverfahrens wird dabei immer anwenderfreundlicher. Jetzt ist HDT auch voll in die Drehtechnologie des EXAPTcam Systems integriert und lässt sich nun ganz einfach per Knopfdruck aktivieren.
Welche Möglichkeiten das CAM-System seinen Nutzern bietet, warum die textbasierte Programmiersprache des Systems in Zeiten von KI ein echter Glücksfall ist und warum High Dynamic Turning das konventionelle Drehen ablösen wird, das erfährst Du in dieser Episode. 



Unser Gast: Michael Servos, Geschäftsführer bei der EXAPT Systemtechnik GmbH.

#057 – Dr. Uwes Universum “Spezial”: Eure Fragen, unsere Antworten...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Uns erreichen immer wieder E-Mails mit spannenden Fragen unserer Hörer:innen,
die wir bislang nicht wirklich beantworten konnten.
In dieser Spezialfolge geht Dr. Uwe Schleinkofer, der Leiter der Forschung und Entwicklung bei CERATIZIT, u. a. folgenden Hörerfragen auf den Grund:

1. Wie bringt man die Branche mit den ganzen Digitalisierungsbemühungen in
Einklang?
2. Wie sichert CERATIZIT die Versorgung von Rohstoffen?
3. Was wäre, wenn es kein Kobalt mehr gibt?
4. Welche Möglichkeiten haben Fertigungsbetriebe, um weiterhin am Markt zu
bestehen, auch wenn gerade Notstand mit Personal vorherrsch?
5. Warum wird das vermeintlich veraltete Fertigungsverfahren „Ausspindeln“
noch immer vorangetrieben?

Mit dem Award Beste Produkte wurde unser Nutenfrässystem MaxiMill – Slot-SX
ausgezeichnet. Hier gibt’s alle Infos zum Produkt:
https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/fraesbearbeitung/produktueberblick/maximill-slot-sx.html

Über MaxiMill – Slot-SX wurde auch in dieser Podcast-Episode gesprochen:
https://ceratizit.podigee.io/58-56-die-perfekte-nut-ist-werkzeugsache

Mit dem Best of Industry Award ausgezeichnet:
https://www.ceratizit.com/int/de/offerings/hard-material-solutions/industries/tool-manufacturing/green-carbide.html?numTarget=2&numFound=17&term=green%20carbide

Mit dem MM Award zur AMB ausgezeichnet:
https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/fraesbearbeitung/produktueberblick/silverline-fraeser-mit-nachhaltigkeitsformel.html

Folge unserer CERATIZIT Innovation Playlist auf Spotify! Jeder Gast darf sich einen neuen Song wünschen, daher ist die Liste so vielfältig wie das Werkzeugprogramm von CERATIZIT.
Dr. Uwe Schleinkofer hat die Playlist mit dem Song Whites Sister von Toto
ergänzt.

Du hast eine Frage zum Thema Zerspanung und willst, dass wir die Frage im Podcast beantworten?
Dann sende uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an Tel.: +49 170 4483643
oder schreibe uns eine E-Mail an: teamcuttingtools@ceratizit.com

Über diesen Podcast

Wenn Späne fliegen, der Raum vom typischen Klang der Metallbearbeitung erfüllt ist und der intensive Duft von Kühlschmiermittel in der Luft liegt – dann befinden wir uns in der einzigartigen Welt der Zerspanung. Also dem Ort, an dem selbst härtester Stahl mit speziellen Maschinen und Werkzeugen zu Bauteilen verarbeitet wird, die wir in unserem Alltag benötigen. In diesem Podcast tauchen wir in diese erstaunliche Welt der Metallverarbeitung ein. Wir erfahren, wie mit dem Einsatz von modernen Zerspanungswerkzeugen hochpräzise Motoren für Kraftfahrzeuge, riesige Turbinen für Wind- und Wasserkraftwerke oder filigrane Implantate oder Prothesen für die
Medizintechnik entstehen. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften in allen Facetten der Zerspanung. Dabei geben wir nützliches Zerspanungswissen weiter mit dem Prozesse und Anwendungen optimiert werden können.

von und mit CERATIZIT Deutschland GmbH

Abonnieren

Follow us