Ceratizit Innovation Podcast

Ceratizit Innovation Podcast

#100 Jubiläumsausgabe: Ein Recap durch 100 Folgen CERATIZIT Innovation Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zerspanungstechnik? Präzisionswerkzeuge? Hartmetall? Innovationen? Musik? Seit über 4 Jahren informiert der CERATIZIT Innovation Podcast über Wissenswertes und Interessantes aus der Welt der Zerspanung und begeistert seine Hörer:innen mit einer gelungenen Mischung aus Fachkompetenz und Unterhaltung. In der 100. Folge werfen wir einen Blick auf unser Gesamtwerk, sprechen über die Highlights, plaudern aus dem Nähkästchen und erzählen einige amüsante Anekdoten und Schenkelklopfer aus unseren bisherigen Podcast-Produktionen. Wer außerdem schon immer wissen wollte, wie unser Podcast entsteht, sollte sich diese Folge unbedingt anhören.

#099 - Nachschleifen: nachhaltige Maßnahme oder Zeitverschwendung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zerspanungswerkzeuge nachschleifen lassen ist in vielen Fertigungsbetrieben verbreitet, denn es ist nicht nur nachhaltig und zeitgemäß, sondern senkt auch die Produktions- und Werkzeugkosten. Doch obwohl die Vorteile scheinbar überwiegen, gibt es immer noch viele Unternehmen, die auf das Nachschleifen ihrer Werkzeuge komplett verzichten und stattdessen lieber Neuwerkzeuge anschaffen. Liegen diese Unternehmen richtig oder sollten sie doch besser das Nachschleifen in Erwägung ziehen? In dieser Folge finden wir heraus, ob das Nachschleifen wirklich eine sinnvolle Maßnahme ist oder doch einfach nur Zeitverschwendung.

#098 - Digitale Zwillinge: Die Zukunft in der Fertigungstechnik oder Softwarespielerei?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Softwarelösung CHECKitB4 ermöglicht es, reale Werkzeugmaschinen 1:1 in die
virtuelle Welt zu übertragen und somit die Effizienz und Sicherheit in der Fertigung
drastisch zu erhöhen. Welche Rolle ein solch digitaler Zwilling beim
Digitalisierungsprozess innerhalb der Fertigungsindustrie spielt und welche Vorteile
Anwender beim Einsatz dieser Software haben, das verrät uns Friedrich „Fritz“
Pimpel, der Gründer und Geschäftsführer der Pimpel GmbH.

#097 – TechSnack: Vibrationen für höhere Standzeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als Zerspaner ist man eigentlich bedacht, Werkzeugschwingungen zu vermeiden. Die Experten der Firma VibroCut GmbH gehen einen anderen Weg: Sie geben Schwingungen ins Werkzeug ein, um Zerspanungsprozesse zu verbessern. Auf der AMB präsentierte das junge Start-up aus Chemnitz seine Lösungen fürs Drehen und Tieflochbohren, mit denen es in der Praxis bereits erstaunliche Ergebnisse erzielt. In diesem TechSnack sprechen wir mit Co-Founder Martin Schwarze, welche Vorteile Anwender von der schwingungsunterstützten Zerspanung haben.

#096 - Krise als Chance: Wie familiengeführte Unternehmen gestärkt aus der Rezession hervorgehen können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst Inflation, dann Rezession – viele Unternehmen der zerspanenden Industrie stehen unter immensem Druck. Doch für familiengeführte Betriebe ist Aufgeben keine Option. Stattdessen heißt es: Ärmel hochkrempeln und sich für eine bessere Zukunft rüsten. In dieser Episode teilt Lucas Hettig, Geschäftsführer der Firma Hettig German Precision e. K. in Solingen mit uns Strategien und Maßnahmen, mit denen er sein Unternehmen durch die Krisenzeit navigiert. Außerdem gibt er wertvolle Einblicke, wie man in schwierigen Zeiten nicht nur überlebt, sondern sogar gestärkt hervorgeht.

#095 TechSnack: BMT-Werkzeughalter auf Knopfdruck wechseln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wechseln von BMT-Werkzeughaltern auf dem Revolver an einer Drehmaschine bzw. an einem Dreh-/Fräszentrum ist bisher mit erhöhtem Rüstzeitaufwand und Wechselrisiko durch den Bedienereingriff verbunden. Die Firma ESA Eppinger GmbH hat nun ein System entwickelt, mit dem es möglich ist, Werkzeughalter per Knopfdruck binnen weniger Sekunden zu wechseln. Um was es dabei geht, kannst Du in diesem TechSnack nachhören.

#094 - Mit Minimalaufwand zur Fabrik der Zukunft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus, welche Möglichkeiten bietet sie Anwendern und wie lässt sie sich aufbauen? Die Firma Häberle Feinmechanik CNC Technik GmbH hat einen interessanten Lösungsansatz auf der AMB in Stuttgart präsentiert. Was das Unternehmen aus Baden-Württemberg auf der Messe gezeigt hat und was Junior-Chef Florian Häberle unter einer Smart Factory versteht, das erfährst Du in dieser Episode.

#093 TechSnack: 3D-Metalldruck mit additiven Fertigungssystemen von Renishaw

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine hohe Designfreiheit, das einfachere Implementieren von Leichtbaustrukturen und die schnellere Produktion von individualisierten Bauteilen – die additive Fertigungstechnologie bietet interessante Vorteile bei der Herstellung von neuen Werkzeuglösungen für die Zerspanung. Die Multilaseranlagen von Renishaw sorgen dabei für eine große Produktivität bei geringerem Gasverbrauch. Warum die Experten für Messtechnik auch in der Sparte Additive Manufacturing erfolgreich unterwegs sind, erfährst Du in diesem TechSnack.

#092 - Starke Typen, starke Tools: wie ein 110 Kilogramm schweres Drachenei entsteht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn künftig Athleten aus dem Strongman-Kraftsport schwere Eier aus Beton anheben, dann hat CERATIZIT einen gewissen Anteil daran. Im Technical Center des Unternehmens wurden die Gießformen aus Baustahl gefertigt und die 5-Achs-Fräsmaschine von DMG Mori an ihre Leistungsgrenze gebracht. Was hinter diesem 3000-Kilo-Projekt steckt, verrät in dieser Episode Dennis Kohlruss, der amtierend stärkste Mann Deutschlands.

#091 TechSnack: Mehr Kraft, weniger Last – Mit dieser Lösung sind körperlich anstrengende Tätigkeiten passé

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was wie ein futuristischer Jetpack aussieht, entpuppt sich als interessante Lösung, um körperlich belastende Tätigkeiten wie das Heben und Tragen von Werkzeugen und Bauteilen zu vereinfachen: Das erste und bislang einzige aktive Schulter-Exoskelett von der Firma exoIQ entlastet seinen Träger und beugt Ermüdungserscheinungen effektiv vor. Was ein Exoskelett ist und für welche Zwecke es eingesetzt werden kann, das erfährst Du in diesem TechSnack mit Sven Daniel.

Über diesen Podcast

Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.

von und mit CERATIZIT Deutschland GmbH

Abonnieren

Follow us