Ceratizit Innovation Podcast

Ceratizit Innovation Podcast

#092 - Starke Typen, starke Tools: wie ein 110 Kilogramm schweres Drachenei entsteht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn künftig Athleten aus dem Strongman-Kraftsport schwere Eier aus Beton anheben, dann hat CERATIZIT einen gewissen Anteil daran. Im Technical Center des Unternehmens wurden die Gießformen aus Baustahl gefertigt und die 5-Achs-Fräsmaschine von DMG Mori an ihre Leistungsgrenze gebracht. Was hinter diesem 3000-Kilo-Projekt steckt, verrät in dieser Episode Dennis Kohlruss, der amtierend stärkste Mann Deutschlands.

#091 TechSnack: Mehr Kraft, weniger Last – Mit dieser Lösung sind körperlich anstrengende Tätigkeiten passé

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was wie ein futuristischer Jetpack aussieht, entpuppt sich als interessante Lösung, um körperlich belastende Tätigkeiten wie das Heben und Tragen von Werkzeugen und Bauteilen zu vereinfachen: Das erste und bislang einzige aktive Schulter-Exoskelett von der Firma exoIQ entlastet seinen Träger und beugt Ermüdungserscheinungen effektiv vor. Was ein Exoskelett ist und für welche Zwecke es eingesetzt werden kann, das erfährst Du in diesem TechSnack mit Sven Daniel.

#090 - So wählst Du die passende Werkzeugaufnahme für Deine Anwendung aus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Schnittstelle zwischen dem Werkzeug und der Spindel ist für den Bearbeitungsprozess von großer Bedeutung. Je präziser die Werkzeugaufnahme ist, desto genauer sind die Zerspanungsergebnisse. Außerdem beeinflusst diese Genauigkeit auch die Lebensdauer der Spindel und wirkt sich positiv auf den Verschleiß beim Werkzeug aus. Es lohnt sich also, auf die richtige Wahl seines Werkzeughalters zu achten. Doch wie wähle ich die passende Werkzeugaufnahme für meine Anwendung aus? Diese Frage beantwortet in dieser Episoden Hermann Diebold, der Geschäftsführer der Helmut Diebold GmbH & Co. Goldring – Werkzeugfabrik.

#089 TechSnack: Schnittdatenanalyse für NC-Programme

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podcaster, YouTuber und Vollblut-Zerspaner Sven Daniel, präsentiert den TechSnack – Deine Extraportion Technologie-Trends. Im Gespräch mit Jürgen Widmann, dem Geschäftsführer der EVO Informationssysteme GmbH, geht es unter anderem um die innovative EVO-Softwarelösung, die wertvolles Wissen aus Millionen von Werkzeugaufrufen in CNC-Programmen generiert. Warum diese Daten nicht nur für künftige KI-Lösungen relevant sind, sondern bereits jetzt Zerspanungsunternehmen nach vorne bringen, erklärt Jürgen Widmann in diesem TechSnack.

#088 – Das war die AMB 2024: Unser Recap zur Messe!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die „AMB - Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung“ in Stuttgart ist die Leitmesse für die Zerspanungsindustrie. In unserer Recap-Episode ziehen wir am dritten Tag der Messe unser Fazit und sprechen mit Andy Staiger, dem Sales Director Global Key Accounts und Segment Management bei CERATIZIT.

#087 - Der AMB-Messeguide: Diese Dinge solltest Du bei Deinem Messebesuch beachten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für Unternehmen in der metallbearbeitenden Industrie zählt die AMB zu den wichtigsten Ereignissen des Jahres. Doch was muss organisatorisch eigentlich alles berücksichtigt werden, um das Messeerlebnis für die Besucher möglichst perfekt zu gestalten? Eventmanagerin Romy Arnold plaudert aus dem Nähkästchen und gibt einige nützliche Tipps, wie sich Besucher auf die AMB 2024 vorbereiten können. Außerdem verrät sie, welche Dinge unverzichtbar für einen erfolgreichen Besuch der Messe sind.

#086 - So verhinderst Du Crashs aufgrund falscher Werkzeugdaten – Datentransfer mit Null-Fehler-Philosophie!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie schaffen es Unternehmen ihre Fertigung ohne großen Aufwand zu digitalisieren? Mit dem sogenannten zidCode 4.0 hat ZOLLER, der Spezialist für effizientes Werkzeugmanagement aus Pleidelsheim, eine passende Antwort. Mit dieser Lösung lassen sich Werkzeugdaten vollständig, papierlos und ganz ohne Tippfehler, an die Werkzeugmaschine übertragen. Neben der Zeitersparnis bietet das System durch den automatisierten Datentransfer vor allem maximale Prozesssicherheit. Wie das genau funktioniert, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und warum „zidCode“ ein idealer Einstieg für die eigene Smart Factory ist, das besprechen wir in dieser Episode mit dem Produktmanager Josua Schade von ZOLLER.

#085 - Mannlose Fertigung vom Programmierplatz bis zum Fertigteil

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Maschinenlaufzeiten erhöhen, günstigere Werkstück-Herstellungskosten erreichen, Ressourcen einsparen oder zusätzliche Schichten einführen – durch eine automatisierte Fertigung lassen sich viele dieser Ziele mühelos erreichen. Doch wie gelingt das konkret? Zusammen mit dem Technologiepartner OPEN MIND veranstaltet CERATIZIT das Praxisseminar „Mannlose Fertigung – vom Programmierplatz bis zum Fertigteil“ und präsentierte den Teilnehmern interessante Lösungsansätze. In dieser Episode lassen wir das Seminar Revue passieren, sprechen über die Inhalte des Seminars und den spannenden Möglichkeiten, die eine Automatisierung bietet.

#084 - Die Zukunft der Zerspanungsindustrie: Branchentalk mit Markus Piber von DMG MORI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode stellen wir uns die Frage, wie die Zukunft der Zerspanungsindustrie aus Sicht eines führenden Maschinenherstellers aussieht und haben hierfür einen hochkarätigen Gast eingeladen. Markus Piber, der Bereichsvorstand Vertrieb, Service und Technologieexzellenz bei der DMG MORI Sales and Service Holding GmbH wirft mit uns einen spannenden Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Branche und verrät uns wie sich DMG MORI bei solch wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung aufgestellt hat.

#083 - Dr. Uwes Universum Spezial

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Spezialausgabe wollen wir die interessantesten Episoden der letzten Monate noch einmal Revue passieren lassen und geben Euch eine geballte Ladung an Informationen und Erkenntnisse aus diesen Gesprächen mit auf den Weg. Und wer wäre hierfür nicht besser geeignet als der Director Global R&D, Dr. Uwe Schleinkofer, der uns wieder mit in sein Universum nimmt. Und das umfasst nicht nur innovative Werkzeuglösungen, sondern auch hitverdächtige Rockmusik. Was dahinter steckt, das erfährst Du in dieser Episode.

Über diesen Podcast

Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.

von und mit CERATIZIT Deutschland GmbH

Abonnieren

Follow us