Unwirtschaftliche Prozesse, unbefriedigende Werkzeugstandzeiten, langsame Bearbeitungsgeschwindigkeiten, Korrosion an Bauteilen – die Konsequenzen bei der falschen Anwendung von Kühlschmierstoff...
Kleine Kunden, kleine Sorgen. Große Kunden, große Sorgen! Ist diese Aussage völlig falsch oder steckt vielleicht doch ein kleiner Funken Wahrheit dahinter? Tim Lübke, langjähriger Key Account Ma...
In dieser Episode geht es um die neuen ISO-P Drehsorten von CERATIZIT, die eine Leistungssteigerung von bis zu 20 % bei der Bearbeitung von Stahl versprechen.
Im Vordergrund steht allerdin...
Schwer zerspanbare Materialien wie Titan, Inconel oder rostfreie Stähle, bereiten Anwendern bei der Bearbeitung immer wieder großes Kopfzerbrechen. Viele unterschiedliche Faktoren nehmen Einflus...
Fertigungsbetrieben bestmöglichen Service bieten und sie bei ihren Zerspanungsprozessen persönlich an der Maschine unterstützen – darauf basiert der Erfolg von CERATIZIT.
Doch auch mit di...
Im frisch gebackenen neuen Jahr werfen Moderator Harald „Harris“ Greising und Podcast-Redakteur Norbert Stattler einen Blick auf die nächsten Episoden des CERATIZIT Innovation Podcast. Welche Ve...
Seit 100 Jahren fertigt die Plansee Group starke Produkte aus hochleistungsfähigem Molybdän und Wolfram. Firmengründer Prof. Paul Schwarzkopf erkannte schon früh das Potential dieser Werkstoffe ...
Wo Erfindungen sind, da sind auch Patente.
Im europäischen Vergleich ist Deutschland dabei der absolute Spitzenreiter. Rund 25.000 Patente werden pro Jahr beim Europäischen Patentamt ange...
Wer in Zukunft wettbewerbsfähig sein will, der kommt an der Digitalisierung nicht vorbei. Auch bei CERATIZIT sind die Weichen für die digitale Zukunft in der Zerspanung längst gestellt, wie am ...
Im ersten Teil dieser Podcast-Episode haben wir bereits einen Eindruck bekommen, was den Vertrieb in der Zerspanung von einst mit dem Vertrieb von heute unterscheidet. Vor allem durch den Einsat...