Ceratizit Innovation Podcast

Ceratizit Innovation Podcast

#012 - Hartmetall - der Stoff aus dem die Träume sind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was genau ist eigentlich Hartmetall und für was ist es überhaupt gut?
Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich diese Episode des CERATIZIT Innovation Podcast.
Zu Gast ist kein Geringerer als Dr. Ralph Useldinger, seines Zeichens Hartmetallflüsterer sowie Leiter der Forschung und Entwicklung beim CERATIZIT Headquarter in Luxemburg.
Die Zuhörer erfahren unter anderem, warum es zur Herstellung von Hartmetall regelrechte Rezepte gibt, wie sich unterschiedliche Mischverhältnisse zwischen Wolframkarbid und Kobalt auf den Härtegrad des Hartmetalls auswirken und weshalb Gefängnisse dank dieses Materials besonders ausbruchsicher sind.

#011 - Wie Project-Engineering die Produktivität in Fertigungsunternehmen erhöht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des CERATIZIT Innovation Podcast begibt sich Harald Greising in die Welt des Project Engineering.
Dieser innovative Service hilft Fertigungsunternehmen dabei, Prozesse zu analysieren und sie durch Optimierungen effizienter zu machen, ohne dass dadurch das Tagesgeschäft beim Kunden beeinträchtigt wird.
Michelle Dauthe-Kunz ist Expertin im Project-Engineering und berichtet, welche Anforderungen Kunden haben und warum manchmal nur eine einzige Telefonkonferenz ausreicht, um Prozesse bis zu 50 Prozent zu verbessern.
Nebenbei wird die spannende Frage geklärt, wie viel Tonnen Späne eine der größten Schälmaschinen der Welt pro Stunde produziert.

#010 - Dragonskin - weil Verschleiß Hautsache ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie die Unverwundbarkeit einer Drachenhaut, bietet die Dragonskin-Beschichtungstechnologie höchsten Schutz vor äußeren Einflüssen und vermindert wirkungsvoll vorzeitigen Verschleiß am Werkzeug – so proklamiert der Werkzeughersteller CERATIZIT seine hochqualitativ beschichteten Produkte.
In dieser Episode des CERATIZIT Innovation Podcast wirf Moderator Harald „Harris“ Greising einen näheren Blick auf die „Drachenhaut“ und spricht mit einer Koryphäe im Bereich der Beschichtungstechnologie: Dr. Christoph Czettl.
Im Gespräch mit dem Experten bringt Harris in Erfahrung, warum Werkzeuge durch eine Beschichtung effektiver werden, welche Beschichtungsmethoden es gibt und warum die Farbgebung bei Beschichtungen eine wichtige Rolle spielt.

#009 - Vertikal drehen „nxt“ Level

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Ausgabe des CERATIZIT Innovation Podcast geht Moderator
Harald „Harris“ Greising der Frage nach, welche Vorteile Drehmaschinen
bieten, deren Hauptspindeln nicht horizontal, sondern vertikal
angeordnet sind.
Als Gesprächspartner hat er sich deshalb einen Gast eingeladen, der jeden Tag mit diesen sogenannten Vertikaldrehmaschinen zu tun hat: Matthis Rühle, Vertriebsleiter bei Schuster Maschinenbau.
Das Unternehmen aus Denklingen erzielte mit der Markteinführung der neuen Vertikaldrehmaschine „nxt“ Ende 2020 große Aufmerksamkeit und begeisterte Kunden auf seiner Hausmesse.
Welche Vorteile die „nxt“ für Anwender bietet, warum sie ein echtes
Multitalent ist und wie sich mit der richtigen Werkzeugauslegung selbst
komplexe Bauteile „in einem Rutsch“ fertigen lassen, erzählt Matthis
Rühle im Interview.

#008 - Von ultrakleinen Fräsern und riesengroßen Chancen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbauer ist Europas größter Industrieverband.
Als Vorsitzender im Fachbereich Präzisionswerkzeuge zieht Stefan Zecha im Podcast Bilanz über das Jahr 2020 und erklärt, mit welchen Herausforderungen die Branche in den nächsten Monaten und Jahren konfrontiert sein wird. Stefan Zecha erklärt nicht nur, was Fertigungsunternehmen tun müssen, um sich optimal aufzustellen, er verrät auch, warum ihn Wasserstoff zum Träumen anregt.
Was er über die Alternative zur Elektromobilität denkt und wie es möglich ist, ein menschliches Haar mit einem Fräser zu gravieren, darüber spricht Stefan Zecha ebenfalls mit Moderator Harald „Harris“ Greising.

#007 - Bist Du schon HDT Ready?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die neue Drehtechnologie High Dynamic Turning (HDT) in Verbindung mit den FreeTurn Tools von CERATIZIT verspricht hohe Einsparpotenziale beim Bearbeitungsprozess, bei den Werkzeugen und letztendlich bei den Produktionskosten selbst.
Doch welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um dieses innovative Drehverfahren anzuwenden und davon zu profitieren?
Produktmanager Paul Höckberg kennt die Antwort und gibt Zerspanungsunternehmen in diesem Podcast eine Checkliste an die Hand, mit der jeder Anwender selbstständig überprüfen kann, ob er bereits HDT Ready ist.

#006 - Starke Tools und Methoden für mehr Nachhaltigkeit im Zerspanungsprozess

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachhaltigkeit ist längst viel mehr als nur ein überstrapaziertes Buzzword – viele Unternehmen der industriellen Fertigung legen längst höchsten Wert auf ressourcenschonende Lösungen, bei der Herstellung ihrer Güter.
Auch innerhalb der Zerspanung ist Nachhaltigkeit zu einem Leitprinzip geworden.
Hier gilt es Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen, gleichzeitig die
Produktivität zu erhöhen und natürlich Emissionen zu senken. Auch auf die Einsparung von wichtigen Ressourcen, wie etwa Hartmetall, muss geachtet werden.
Wie der Werkzeughersteller CERATIZIT im Bereich der nachhaltigen Zerspanung seinen Beitrag leistet und welche Möglichkeiten Anwender haben, um nachhaltiger zu zerspanen, darüber spricht Harald „Harris“ Greising mit Steffen Baur, dem Leiter des CERATIZIT Produktmanagements in dieser Episode.

#005 - Infotainment für Zerspaner: It’s Tool Time

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 26. November 2020 feiert ein neues Infotainment-Format seine Premiere:
CERATIZIT – It’s Tool Time. Auf www.itstooltime.tv dürfen sich die Zuseher um 11.00 Uhr auf eine Show freuen, die informieren aber zeitgleich auch unterhalten soll. Die Hauptdarsteller werden dabei zwar die Zerspanungswerkzeuge sein, jedoch bekommt das Publikum auch viele interessante Einblicke hinter die Kulissen des Werkzeugherstellers geboten.
Was bei CERATIZIT - It’s Tool Time live gezeigt wird, das verrät Marketing- und Communication Manager Brian Lorenzen in dieser Sonderausgabe des Podcast.

#004 - Die 3 B's in der Zerspanung: Bohrer, Bohren, Bohrung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge des CERATIZIT Innovation Podcast widmen wir uns voll und ganz dem Thema Bohren – vom Bohrwerkzeug über die Bohrbearbeitung bis hin zur fertigen Bohrung.
Zu Gast bei Moderator Harald Greising ist Felix Meggle, erfahrener Produktmanager im Bereich Bohrwerkzeuge. Gemeinsam beleuchten sie das umfangreiche Themengebiet von allen Seiten und fördern einige interessante Einblicke zu Tage. Dabei wird u. a. geklärt, was Anwender beim Bohren grundsätzlich beachten sollten und welche Fehler häufig gemacht werden. Außerdem wird verraten, wie tief die größte Bohrung der Welt ist und ob hierfür evtl. auch Werkzeuge von CERATIZIT zum Einsatz kamen.

#003 - Wie High Dynamic Turning und FreeTurn das Drehen revolutioniert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

High Dynamic Turning und FreeTurn – diese beiden Begriffe haben seit ihrer Präsentation auf der AMB 2017 für viel Aufsehen in der metallverarbeitenden Branche gesorgt. Kein Wunder, denn die neuartige Drehtechnologie hat das Zeug dazu, die Drehbearbeitung zu revolutionieren. Verschiedene Innovationspreise belegen dies eindrucksvoll. Beim HDT wird die Frässpindel von Dreh-Fräszentren genutzt, um die FreeTurn-Werkzeuge am Werkstück anzustellen. Durch den 360°Freiheitsgrad kann der Anstellwinkel während der Bearbeitung verändert werden, was nicht nur eine dynamische Bearbeitung nahezu jeder Werkzeugkontur in alle Richtungen, sondern auch anpassbare Vorschübe und die perfekte Spankontrolle ermöglicht. Warum kam diese Idee nicht schon früher auf den Markt?
Und welche Vorteile bietet diese neue Drehtechnologie überhaupt?
Was benötigen Anwender, um hochdynamisch Drehen zu können?
Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet in dieser Folge Lothar Schmid, einer der Männer, die dieses Projekt von Anfang an begleitet haben.

Wichtige Links:
Weitere Infos zu FreeTurn:
https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/drehbearbeitung/produktueberblick/freeturn.html

FreeTurn im Praxistest beim CERATIZIT-Standort in Besigheim:
https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/drehbearbeitung/aus-der-
praxis/freeturn-im-praxistest.html

Alle Videos von HDT und FreeTurn findest Du in unserer Playlist auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdlAdtGRWuaVa8NFs3FaN2xw2FZoPH0cu

Über diesen Podcast

Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.

von und mit CERATIZIT Deutschland GmbH

Abonnieren

Follow us