Ceratizit Innovation Podcast

Ceratizit Innovation Podcast

#002 - Hier spielt die Musik in der Zerspanung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was hat die Herstellung von Zerspanungswerkzeugen mit der Komposition eines Songs zu tun? Lässt sich der Zerspanungsprozess generell mit Musik vergleichen? Was kann die Zerspanungsbranche von der MIDI-Schnittstelle lernen? Und sind die Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung so etwas wie die Men in Black? Spannenden Fragen, auf die Uwe Schleinkofer, der Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei CERATIZIT, die passenden Antworten hat. Des Weiteren wird in dieser Podcast-Folge auch über innovative Zerspanungswerkzeuge gesprochen, an deren Entwicklung Uwe
Schleinkofer in seiner über 20-jährigen Karriere im Unternehmen beteiligt war. Er verrät, wie solche Innovationen entstehen und was notwendig ist, um sie erfolgreich im Markt zu etablieren.

Wichtige Links:
Detaillierte Infos zu High Dynamic Turning mit FreeTurn:
https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/drehbearbeitung/produktueberblick/freeturn.html

Multifunktionswerkzeug EcoCut - Der Innovationsklassiker von CERATIZIT:

https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/drehbearbeitung/produktueberblick/bohren-und-drehen-ecocut.html

Video über das FraceBike:
https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/fraesbearbeitung/aus-der-praxis/fracebike.html

Weitere Informationen zum FraceBike: https://www.fracebike.de
Frage Dr. Uwe und sende Deine Frage an: teamcuttingtools@ceratizit.com
Kontakt: https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/podcast.html

#001 - Wie man den Rahmen für ein High-Tech-Bike aus dem Vollen fräst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Frace F160 ist ein Enduro-Mountainbike der Superlative: Aus einem 70 Kilogramm schweren Aluminiumblock herausgefräst, gemacht für kompromisslosen Trail-Downhill in unwegsamstem Gelände, mit 160 Millimeter Federweg, 27,5-Zoll-Laufrädern und Viergelenker-Hinterbau. Schweißnähte? Null! Wäre beim verwendeten 7075 Flugzeug-Aluminium auch zwecklos.
Wer sich einen Werkstoff wie 7075 Aluminium aussucht, hat nicht wahllos in den Sortimentstopf gegriffen, der ist sich sicher in dem, was er tut und was er will. Bernd Iwanow, der mit seinem Betrieb bis dato hauptsächlich Einzelteile für die Automobilindustrie fertigte, hatte sich entschlossen, sein eigenes Fahrrad zu entwickeln. Aber es musste etwas Besonderes sein. Da in seinem Betrieb alle Voraussetzungen vorhanden sind, stand die Fertigungsmethode für ihn schnell fest: Der Rahmen des Bikes sollte komplett CNC-gefräst werden. Dass dies eine verwegene Idee war, wurde ihm kurze Zeit später bei seinen Internetrecherchen bewusst. Bisher war es noch keinem anderen Hersteller gelungen, ein CNC gefrästes Mountainbike in dieser Form auf dem Markt serienmäßig zu etablieren. Wie er es letztendlich doch geschafft hat, das verrät er uns in der ersten Episode des CERATIZIT Innovation Podcast.

Wichtige Links:
Hier findest Du ein Video über die Herstellung des FraceBikes:
https://cuttingtools.ceratizit.com/de/de/zerspanungswissen/fraesbearbeitung/aus-der-
praxis/fracebike.html
Weitere Informationen zum FraceBike und Bilder findest Du hier:
https://www.fracebike.de
Du hast Fragen zum Thema oder auch allgemeine Fragen, die Dr. Uwe Schleinkofer in der Rubrik Dr. Uwes Universum beantworten soll? Dann sende uns eine E-Mail an: teamcuttingtools@ceratizit.com

Der Ceratizit Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie werden komplexe Bauteile aus Metall effektiv bearbeitet? Welche Werkzeuge dringen problemlos in Stahl? Wie können Prozesse optimiert werden? Was sind die erstaunlichsten Innovationen in der metallverarbeitenden Industrie? Und was hat CERATIZIT damit zu tun? Diese und viele weitere Fragen rund um die spannende Welt der Zerspanung werden in diesem Podcast beantwortet. In der erste Folge sprechen wir über das erste Downhill-Mountainbike, dessen Rahmen komplett aus dem Vollen gefräst wurde.

Über diesen Podcast

Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.

von und mit CERATIZIT Deutschland GmbH

Abonnieren

Follow us