Ceratizit Innovation Podcast

Ceratizit Innovation Podcast

#072 – Vorstandswechsel: Herausforderungen und Chancen eines Change-Prozesses

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was passiert eigentlich, wenn es personelle Änderungen in der Führungsebene gibt?
Auf welche Veränderungen müssen sich Geschäftskunden einstellen, was erwartet die Mitarbeitenden? Diese spannenden Fragen besprechen wir u. a. in dieser Episode anhand eines aktuellen Beispiels bei CERATIZIT: Nach 30 Jahren geht Thierry Wolter in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt das Vorstandszepter an Melissa Albeck. Wir lassen 3 Jahrzehnte noch einmal Revue passieren, sprechen über die aktuelle Lage innerhalb der Branche und werfen einen optimistischen Blick in die Zukunft.

#071 - Titanbearbeitung und Sonnenenergie für kraftvolle Fortbewegung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode geht es um den Sonnenwagen, einem rein solarbetriebenen Rennwagen, der am wohl härtesten Solarrennen der Welt teilgenommen hat: der World Solar Challenge, einer über 3000 Kilometer langen Rallye durch das australische Outback. Eine Herausforderung sowohl für Mensch als auch für das Material. Warum im Sonnenwagen u. a. Titanteile verbaut wurden und wie aufwendig die Fertigung war – dies und vieles mehr erfährst Du in dieser Episode.

#070 - Werkzeugbeschaffung ohne Aufwand? So funktioniert’s!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer das richtige Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt zur Hand haben ist für Fertigungen das A und O. Je schneller ein verschlissenes oder gebrochenes Werkzeug ersetzt werden kann, desto schneller läuft die Maschine wieder und kann produzieren. Bei CERATIZIT kennt man dieses grundlegende Bedürfnis schon seit vielen Jahren, daher hat das Unternehmen in den frühen 2000ern eine geniale Innovation auf den Markt gebracht: den sogenannten Tool-O-Mat, der die wichtigsten Werkzeuge des Kunden in dessen Fertigung bevorratet. Noch heute erfreut sich das
Werkzeugausgabesystem größter Beliebtheit, nicht zuletzt auch wegen seiner stetigen Weiterentwicklung. Was den TOM so einzigartig macht, welche Vorteile er bietet und wie er sich zu einem regelrechten Hightech-Gerät entwickelt hat – das alles erfährst Du in dieser Folge.

#069 - EMO 2023: von diesen Trends solltest Du gehört haben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gut einen Monat nach der EMO 2023 in Hannover ist es an der Zeit, die Messe Revue passieren zu lassen. Wir werfen noch einmal einen Blick auf die Trends, die Innovationen und Neuheiten, die es in Hannover zu entdecken gab und sprechen über die allgemeine Stimmung innerhalb der Branche. Und wer würde sich für dieses Gespräch nicht besser eignen als der Director R&D bei CERATIZIT, Dr. Uwe Schleinkofer….

#068 – Influencer in der Zerspanung: Die modernen Storyteller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von der EMO 2023 in Hannover mit einem ganz besonderen Gast: Sven Daniel, der Vollblut Zerspaner. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei der REMO GmbH ist er auch auf Social Media äußerst umtriebig und u. a. für seine unterhaltsamen Kurzvideos auf TikTok bekannt, die bis zu 70 Millionen Aufrufe haben. Wie er es geschafft hat, innerhalb kürzester Zeit eine Community von über 150.000 Follower aufzubauen und warum er das ursprünglich gar nicht so geplant hatte, das verrät er in seinem Gespräch mit Harald Greising.

#067 - Digitalisierung in der Lohnfertigung: mit diesen Tools bleiben Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Toolmanagement und Werkzeugbeschaffung. Heute sprechen wir darüber, wie sich mit digitalen Lösungen die Effizienz steigern lässt und wie Unternehmen gleichzeitig die Kosten noch besser im Blick haben können. Darüber hinaus gehen wir der spannenden Frage nach, ob ein Werkzeugautomat wie der Tool-O-Mat von CERATIZIT zum grenzenlosen Verbrauch von Werkzeugen einlädt. Dies und vieles mehr verraten uns unsere beiden Gäste im heutigen Podcast: Daniel Schultes, Fertigungsleiter bei der Firma Recker Technik GmbH in Eschweiler sowie Hans-Jürgen Lange, Anwendungstechniker im Außendienst bei CERATIZIT.

#066 - Kompetenz in der Zerspanung - So bleibst Du technisch fit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer nicht nur ein „Knöpfchendrücker“ sein will und sich in der Zerspanung stetig weiterentwickeln möchte, der kann sich mit technischen Schulungen z. B. beim Werkzeughersteller fortbilden. Bei CERATIZIT nimmt das Technical Training seit jeher einen hohen Stellenwert ein. Zum einen werden hier die eigenen Anwendungstechniker geschult, um technisch immer auf dem Laufenden zu sein. Zum anderen werden aber auch Kundenschulungen durchgeführt, um die neuesten Anwendungsverfahren, Bearbeitungsstrategien oder Zerspanungslösungen zu vermitteln. Dabei nutzt das Technical Training innovative Schulungskonzepte, die in dieser Episode näher beleuchtet werden.

#065 - Branchentreffpunkt EMO: Der VDW verrät die Technologietrends zur Messe (Teil 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit welchen Mitteln unterstützt der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabrikanten e.V. eigentlich seine Mitglieder beim Thema Nachhaltigkeit? Was leistet der Verband bei Wirtschafts- und Handelskonflikten und welche Maßnahmen sollten getroffen werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken? Die interessierten Antworten auf all diese Fragen liefern im zweiten Teil der Doppelfolge erneut Dr. Ing. Markus Heering, Geschäftsführer des VDW, sowie Martin Göbel, der Leiter Messen beim VDW.

#064 - Branchentreffpunkt EMO: Der VDW verrät die Technologietrends zur Messe (Teil 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 1891 vertritt der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabrikanten e.V. die Interessen der deutschen Werkzeugmaschinenhersteller und setzt sich für die Förderung von Forschung und Entwicklung in der Werkzeugmaschinenindustrie ein. Darüber hinaus ist der Verein auch als Messeveranstalter aktiv und organisiert unter anderem die weltweit führende Messe für Metallbearbeitung und Fertigungstechnik: die EMO in Hannover. Im ersten Teil unseres Podcast sprechen wir mit dem frisch gebackenen Geschäftsführer des VDW, Dr. Ing. Markus Heering, über die Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche. Außerdem gibt uns Martin Göbel, der Leiter Messen beim VDW, spannende Einblicke in die Organisation der EMO 2023 in Hannover.

#063 - Nachhaltigkeit & Transparenz in der Zerspanung: Der Product Carbon Footprint von CERATIZIT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode sprechen wir über das Thema PCF oder Product Carbon Footprint, d. h. den CO2-Fußabdruck spezifischer Produkte. CERATIZIT hat Ende Juni 2023 das erste Modell zur Berechnung und Klassifizierung des PCF vorgestellt. Was es damit auf sich hat und warum es für die Hartmetall- und Zerspanungsbranche so wichtig ist, klären wir in dieser Episode. Und dafür haben wir uns natürlich auch die passenden Gäste eingeladen: Andreas Kordwig, Director Global Product Management, sowie Christian Buschneg, Head of Sales & Product Management für Round Tool Materials.

Über diesen Podcast

Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.

von und mit CERATIZIT Deutschland GmbH

Abonnieren

Follow us