Ceratizit Innovation Podcast

Ceratizit Innovation Podcast

#082 - Einfachspanner, Zentrischspanner, Mehrfachspanner: Wann wähle ich welchen Schraubstock?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei der großen Vielfalt an Spannmitteln und Backen, fällt es Anwendern oftmals nicht leicht, das richtige System für die anstehende Bearbeitung zu finden. In dieser Episode wollen wir uns verschiedene Spannlösungen ansehen und die jeweiligen Eigenschaften näher beleuchten. Bezugnehmend auf das Katalogprogramm von CERATIZIT gibt Experte Christoph Retter aus dem Technical Product Management Auskunft, auf was Kunden bei der Auswahl der Spannsysteme achten sollten.

#081 – Fachkräftemangel bekämpfen: Vollblut-Zerspaner Sven Daniel präsentiert Lösungsansätze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auf Social Media ist Vollblut-Zerspaner Sven Daniel längst mit seinen unterhaltsamen Videos bekannt, die vor allem auf TikTok immense Reichweiten generieren. Mit seinem Buch „Lohnfertigung mit System“ hat er darüber hinaus einen Leitfaden geschrieben, wie es Fertigungsbetrieben gelingt, ihre Maschinenstundensätze zu erhöhen. Jetzt widmet er sich einem weiteren Thema, das die zerspanende Industrie umtreibt: Dem Fachkräftemangel. Welche Ideen und Lösungsansätze er liefern kann, das erklärt er uns in dieser Episode.

#080 - Harter Tobak: Bohren in Manganstahl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem umfangreichen Thema Wendeschneidplattenbohren und wollen uns mal verschiedene Systeme und deren Einsatzgebiete genauer ansehen. Außerdem sprechen wir über einen interessanten Anwendungsfall: Die Bearbeitung von randschichtgehärtetem Manganstahl. Wie sich Bohrungen in dieses schwer zu bearbeitende Material prozesssicher einbringen lassen, das erklärt Bohrbearbeitungsspezialist Axel Giehl im Gespräch.

#079 - Alles andere als oberflächlich: Starke Zerspanungsperformance durch Oberflächentechnologie von Oerliko

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oerlikon Balzers ist ein führender Anbieter von Beschichtungstechnologie. Die Innovationen des Unternehmens verbessern die Leistung und Haltbarkeit von Produkten in verschiedenen Branchen, von Automobil bis Medizin. Neben der klassischen Lohnbeschichtung ist Oerlikon Balzers aber auch Anbieter von Beschichtungsanlagen, mit denen Kunden Beschichtungsprozesse selbst durchführen können. Wir sprechen mit Wolfgang Kalss, dem Head of Equipment bei Oerlikon Balzers, über die neuesten Entwicklungen in der Beschichtungstechnologie und werfen einen Blick auf das Unternehmen und dessen Einfluss auf die Industrie.

#078 - Gewindefräsen vs. Gewindebohren! Was ist besser?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gewinde werden meistens am Ende eines Bearbeitungsprozesses eingebracht und bedürfen daher besonderer Aufmerksamkeit, damit das Bauteil erfolgreich fertiggestellt werden kann. Werkzeug und Bearbeitungsmethode müssen daher mit Bedacht gewählt werden, damit am Ende die Gewindequalität den Anforderungen entspricht. Neben dem Gewindebohren oder Gewindeformen ist das Gewindefräsen eine echte Alternative. In dieser Episode wollen wir den Gewindefräsern auf den Zahn fühlen und prüfen, ob dieser Prozess tatsächlich hält, was er verspricht: Präzision und Prozesssicherheit!

#077 - Neue (Werkzeug-) Pfade begehen – FreeTurn jetzt easy programmieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Darauf haben Anwender gewartet: Mit der Software ToolPaths lässt sich jetzt das dynamische Schruppen und Schlichten mit High Dynamic Turning und den FreeTurn-Werkzeugen von CERATIZIT ganz einfach ohne CAM-Lösung programmieren. Zerspaner, die künftig Werkzeuge und Werkzeugwechsel sparen und gleich mehrere Drehoperationen mit nur einem FreeTurn-Werkzeug durchführen wollen, erfahren in diese Episode, wie das geht. Zu Gast sind Dr. Uwe Schleinkofer (Director R&D) sowie Andreas Armbruster (Teamlead Innovation Management) von CERATIZIT.

#076 - Nachhaltigkeit als Mission – so tickt CERATIZIT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reduktion von CO2-Emissionen, Corporate Carbon Footprint, NetZero, Ressourceneinsparungen, Recycling – in dieser Episode erklären wir, warum Nachhaltigkeit für CERATIZIT eine Mission ist, die weit über den eigenen Bereich hinausgeht. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Status quo und sprechen darüber, wie innovative Produkte den CO2-Fußabdruck von Fertigungsunternehmen positiv beeinflussen können. Und da Nachhaltigkeit bei CERATIZIT und dem Mutterkonzern, der Plansee Group, längst Chefsache ist, sprechen wir in dieser Folge mit Andreas Lackner - Vorstandsmitglied bei CERATIZIT und der Plansee Group.

#075 - Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker: Top oder Flop?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode sprechen wir ausnahmsweise nicht über Verfahren, Werkzeuge oder Prozesse innerhalb der Zerspanung, sondern über die Berufsausbildung des Zerspanungsmechanikers. Wir wollen wissen, wie eine Ausbildung zum Zerspaner abläuft, welche Möglichkeiten der Job bietet und welche Voraussetzungen ein angehender Zerspaner für diese Ausbildung braucht. Als Gast haben wir jemanden, der diese Fragen mit Leichtigkeit beantworten kann: Der Berufsschullehrer Sebastian Oelmann von der renommierten Richard-Hartmann-Schule in Chemnitz.

#074 - Preisverdächtige Beschichtungen für performancestarke Werkzeuge!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dieser Episode weißt Du, wie durch die moderne Forschung Werkzeugbeschichtungen entwickelt werden, die die Performance von Hochleistungswerkzeugen steigern. Einblicke in dieses Feld gibt uns die Experimentalforscherin Nina Schalk, die jüngst für ihre Arbeit mit dem CDG-Preis für Forschung und Innovation ausgezeichnet wurde. Außerdem wird die Beschichtungskoryphäe Christoph Czettl erklären, wie die wissenschaftliche Arbeit bei CERATIZIT praktische Anwendung findet.

#073 - Das bewegt die Branche: Talk mit Markus Horn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hoher Kostendruck, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit ...
die Branche kann sich über fehlende Herausforderungen derzeit nicht beschweren. Wir sprechen mit Markus Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH, über die vorherrschenden Themen innerhalb der Branche. Als scheidender Vorsitzender des europäischen Werkzeugverbands (ECTA) verfügt Markus Horn über tiefes Branchenwissen zur Lage in Deutschland und in Europa und teilt dieses Wissen jetzt mit uns in dieser Podcast-Episode.

Über diesen Podcast

Wir brennen für die Zerspanung! Daher möchten wir uns am liebsten ständig über innovative Werkzeuglösungen, zukunftsweisende Anwendungsverfahren und Bearbeitungsstrategien, beeindruckende Werkzeugmaschinen, smarte Digitallösungen oder einfach über die aktuellen Trends und Neuheiten in der Branche austauschen! Und genau das machen wir – im CERATIZIT Innovation Podcast. Wir sprechen mit Experten aus der Branche über Visionen, Innovationen und technologische Errungenschaften und lassen die Späne einfach im Podcast fliegen.

von und mit CERATIZIT Deutschland GmbH

Abonnieren

Follow us